Erzählte Welt: Studien zur Epik des 20. Jahrhunderts / Herausgeber: Helmut Brandt, Nodar Kakabadse; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Literatur- und Kunstwissenschaft; Staatliche Georgische Universität Tbilissi, Fakultät für westeuropäische Sprachen und Literatur.
Record details
- Physical Description: 469 S.
- Edition: 1. Auflage.
- Publisher: Berlin, Aufbau-Verlag, 1978.
Content descriptions
Formatted Contents Note: | Vorbemerkung -- Fjodor Dostojewski-und kein Ende. Zur Rezeption Dostojewski-s in der neueren europäischen Romanliteratur des 20. Jahrhunderts / Michael Wegner -- Ein Versuch über die Grundeigentümlichkeiten der Romane Thomas Manns / Nodar Kakabadse -- Der Leser als Strukturelement der epischen Welt in den Romanen von Hermann Hesse / Reso Karalaschwili -- Döblins avantgardistische Leistung als Erzähler / Manfred Beyer -- Das Amerikabild in Lion Feuchtwangers Roman „Die Füchse im Weinberg" . Zum Problem des historischen Stoffes bei Feuchtwanger / Ursula Wertheim -- Perspektive im Alltag. Zur Wirklichkeitskonzeption einiger Werke russisch-sowjetischerProsa der dreißiger Jahre / Barbara Hiller -- Zur Erneuerung des Erzählens in den Geschichten Bertolt Brechts / Helmut Brandt -- Heislers Weg in das „gewöhnliche Leben". Zur Wirklichkeitsaufnahme in Anna Seghers' Zeitgeschichtsroman „Das siebte Kreuz" / Martin Straub -- Weltempfindung und Weltgestaltung in Erwin Strittmatters Roman „Der Wundertäter" (Band II) / Reso Karalaschwili -- Erzähler oder...? Bechers „Tagebuch 1950" als Beitrag zur Diskussion über Gegenwartsprosa der Deutschen Demokratischen Republik / Hans Richter -- Die Hauptkategorien der Sujetwelt und ihre Inkohärenz in modernen Romanstrukturen / Giwi Margwelaschwili -- |
Search for related items by subject
Search for related items by series
Available copies
- 2 of 2 copies available at United Catalog.
Holds
- 0 current holds with 2 total copies.
Show Only Available Copies
Location | Call Number / Copy Notes | Barcode | Shelving Location | Status | Due Date |
---|---|---|---|---|---|
Grigol Tsereteli Reading Hall | გ. მარგ-100 | 900001895215 | Stacks | Available | - |
Grigol Tsereteli Reading Hall | გ. მარგ-379 | 900001894528 | Stacks | Available | - |
LDR | 00620cam a2200205Ka 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 270079 | ||
003 | GUL | ||
005 | 20230124131913.0 | ||
080 | 0 | . | ‡a821.112.2.09-31 ‡x(09)„19" |
092 | . | ‡aE-74 | |
245 | 1 | 0. | ‡aErzählte Welt: ‡bStudien zur Epik des 20. Jahrhunderts / ‡cHerausgeber: Helmut Brandt, Nodar Kakabadse; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Literatur- und Kunstwissenschaft; Staatliche Georgische Universität Tbilissi, Fakultät für westeuropäische Sprachen und Literatur. |
250 | . | ‡a1. Auflage. | |
260 | . | ‡aBerlin, ‡aWeimar : ‡bAufbau-Verlag, ‡c1978. | |
300 | . | ‡a469 S. | |
505 | . | ‡aVorbemerkung -- | |
505 | 0. | ‡tFjodor Dostojewski-und kein Ende. Zur Rezeption Dostojewski-s in der neueren europäischen Romanliteratur des 20. Jahrhunderts / ‡rMichael Wegner -- ‡tEin Versuch über die Grundeigentümlichkeiten der Romane Thomas Manns / ‡rNodar Kakabadse -- ‡tDer Leser als Strukturelement der epischen Welt in den Romanen von Hermann Hesse / ‡rReso Karalaschwili -- ‡tDöblins avantgardistische Leistung als Erzähler / ‡rManfred Beyer -- ‡tDas Amerikabild in Lion Feuchtwangers Roman „Die Füchse im Weinberg" . Zum Problem des historischen Stoffes bei Feuchtwanger / ‡rUrsula Wertheim -- ‡tPerspektive im Alltag. Zur Wirklichkeitskonzeption einiger Werke russisch-sowjetischerProsa der dreißiger Jahre / ‡rBarbara Hiller -- ‡tZur Erneuerung des Erzählens in den Geschichten Bertolt Brechts / ‡rHelmut Brandt -- ‡tHeislers Weg in das „gewöhnliche Leben". Zur Wirklichkeitsaufnahme in Anna Seghers' Zeitgeschichtsroman „Das siebte Kreuz" / ‡rMartin Straub -- ‡tWeltempfindung und Weltgestaltung in Erwin Strittmatters Roman „Der Wundertäter" (Band II) / ‡rReso Karalaschwili -- ‡tErzähler oder...? Bechers „Tagebuch 1950" als Beitrag zur Diskussion über Gegenwartsprosa der Deutschen Demokratischen Republik / ‡rHans Richter -- ‡tDie Hauptkategorien der Sujetwelt und ihre Inkohärenz in modernen Romanstrukturen / ‡rGiwi Margwelaschwili -- | |
610 | 2 | 4. | ‡aFriedrich-Schiller-Universität Jena, ‡bSektion Literatur- und Kunstwissenschaft. |
610 | 2 | 4. | ‡aStaatliche Georgische Universität Tbilissi, ‡bFakultät für westeuropäische Sprachen und Literatur. |
650 | 1 | 4. | ‡aDeutsche Literatur. ‡xRoman. ‡xGeschichte und Kritik. |
650 | 2 | 4. | ‡aგერმანული ლიტერატურა. ‡xრომანი. ‡xისტორია და კრიტიკა. |
700 | 1 | . | ‡aBrandt, Helmut. ‡eHerausgeber. |
700 | 1 | . | ‡aKakabadse, Nodar. ‡eHerausgeber. |
710 | 2 | . | ‡aFriedrich-Schiller-Universität Jena, ‡bSektion Literatur- und Kunstwissenschaft. |
710 | 2 | . | ‡aStaatliche Georgische Universität Tbilissi, ‡bFakultät für westeuropäische Sprachen und Literatur. |
830 | 0. | ‡aგივი მარგველაშვილის კოლექცია. | |
910 | . | ‡aღვინაძე მარიამი. | |
901 | . | ‡a270079 ‡b ‡c270079 ‡tbiblio ‡sSystem Local |