Über die unregelmäßigen Verben der awarischen Sprache / Mahomed Isaew -- Die Namen der Eiche in georgischen Toponymen / Surab Tschumburidse -- Etruskisch-vorgriechisch-kartwelische Etymologien / Rismag Gordesiani -- Bemerkungen zum georgischen Relativsatz / George B. Hewitt -- Pronominalmarkierung im Baskischen und Kaukasischen - Vergleich und Kontrastierung der Systeme / Donald Rayfield -- Kartwelische Etymologien / Surab Sardshweladse -- Kartwelischer Wortschatz III / Heinz Fähnrich -- "Arsena aus Marabda" und "Stepan Rasin" / Steffi Chotiwari-Jünger -- Das Problem der georgischen Schrift- und Schrifttumsentstehung / Elgudsha Chintibidse -- Das prinzipielle Schema des Zeilenbaus und der Verknüpfung von Zeilen im georgischen Gedicht / Apolon Silagadse -- Die Kimmerer und Skythen und Transkaukasien / Gia Awalischwili -- Arbeiten zur Philologie und Geschichte aus dem G. Zereteli - Institut für Orientalistik der Georgischen Akademie der Wissenschaften / Tamas Gamqrelidse -- Die Herausbildung der sowjetgeorgischen Bühnenkunst / Tea Uruschadse -- Georg Tschubinaschwili - Porträt eines Kunstwissenschaftlers / Edith Neubauer -- Über die Herkunft der ältesten Emails am Triptychon von Chachuli / Wassilij Puzko -- Einige Besonderheiten der künstlerischen Lösung des Innenraums der georgischen Dreikirchenschiffbasilika / Natela Dshabua -- Der Mensch als Subjekt der Praxis / Dshansugh Kordsaia -- Das umgestaltende Wesen der künstlerischen Literatur / Iwan Bizadse. |