Warum sprachwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft? / Gertrud Pätsch -- Zum Verständnis des Begriffes der Sprachform bei Wilhelm von Humboldt / Ramischwili Guram -- Sprachsoziologie und Dialektforschung / Spangenberg Karl -- Die Weltsprache Französisch in ihrer jüngsten Entwicklung / Militz Hans-Manfred -- Marcel Cohen, ein fortschrittlicher Vertreter der französischen Sprachwissenschaft / Rossmann Kurt -- Norm und Lautwandel / Meinhold Gottfried -- Geschwächte Lautformen (,,weak forms") in der deutschen Standardaussprache / Meinhold Gottfried -- Zum Problem der Wortarten im Englischen / Spitzbardt Harry -- Die Behandlung der georgischen Lexik zur Vorbereitung einer automatischen Verarbeitung von Informationen / Fähnrich Heinz -- Der semantische Bereich ,,Arbeit-Produktion" im Georgischen / Pätsch Gertrud -- Aus der Suche nach Einfachheit. Um eine Kernfrage aller Sprachen / Becker Henrik -- Wortfeld im Mundartraum. Das Wortfeld ,,schlafen" im Thüringischen / Rosenkranz H. -- Zum Lehngut im Wortschatz des Zipsen Niederlandes / Valiska Juraj -- Einige Bemerkungen zu Karl-Heinz Müllers ,,Bibliographie der Fachwörterbücher / Stöckl Ernst -- Englischer Wortschatz und Englischunterricht(Eine Untersuchung über die Beziehung zwischen Wortbestand, Wortschatzminimum und Leistungsanforderung im Lernprozeß) / Hohl Lothar -- |