Kapitel 1. Georgien und die Große Seidenstraße: Ein historischer Abriß -- Kapitel 2. Die Geschichte der eurasischen Idee im Kontext des neuen Denkens und TRACECA -- Kapitel 3. Wesentliche politische und wirtschafliche Aspeke der Gestaltung und Entwicklung der Neuen Seidenstraße und des eurasischen Transportkorridors im Zuge der Projekte der Europäischen Union -- Kapitel 4. Technische Hilfsprojekte zur Entwicklung des eurasischen Verkehrskorridors -- Kapitel 5. Politische und verkehrswirtschafliche Entwicklungsperspektiven der Neuen Seidenstraße sowie geopolitische und zeitpolitische Aspekte von TRACECA -- Kapitel 6. Der aktuelle Stand des eurasischen Verkehrskorridorprojekts im Kontext der TRACECA-Durchführung in Georgien -- Kapitel 7. Die Durchführung der von der EU erarbeiteten TRACECA-Generalprogramme -- Kapitel 8. Strategische Fragen zur Neuen Seidenstraße an den Senat der Vereinigten Staaten und die Sichtweise Washingtons -- Kapitel 9. Die Perspektiven und Geschäftskontakte mit den Vereinigten Staaten im Zusammenhang der EU-Förderung, von TRACECA und den wirtschaftlichen Reformen in Georgien -- Kapitel 10. Das internationale EU-Projekt TRACECA: Idee und Realisierung eines gemeinsamen Marktes von Kaukasien und Eurasien -- Kapitel 11. Die 5. Konferenz der TRACECA- Läder in Tiflis unter der Leitung der Europäischen Kommission: Die Notwendigkeit der gemeinsamen Transitpolitik, die Verordnung des georgischen Präsidenten über die "Maßnahmen zur Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit von TRACECA" und der Gifel der Präsidenten aus 32 Ländern in Baku. |